[edit] [comment] [remove] |2006-06-13| e1 # Aufgabe 1

Die abgebildete HTML-Tabelle beinhaltet einige Eingabeelemente (Formularelemente).

EssensReservierung.png

Erzeugen Sie diese Tabelle und orientieren Sie sich soweit wie möglich an der Vorgabe.

 

[edit] [comment] [remove] |2006-06-13| e2 # Aufgabe 2

Programmieren Sie einen Euro/DM-Rechner nach folgendem Schema:

EuroRechner.png

Wenn wir die Formularelemente in ein <form>-Element einbetten, können wir auf die Werte der name- und value-Attribute von Javascript aus zugreifen.

<html>
  <head>
    <script type="text/javascript">
       // document.rechner.eu.value .. liefert/setzt Wert im Euro-Feld
       // document.rechner.dm.value .. liefert/setzt Wert im DM-Feld
       function dm_eu() {
       }
       function eu_dm() {
       }
    </script>
  </head>
  <body>
    <form name="rechner">
      ...
      <input name="eu" type="text" />
      ...
      <input type="button" value="€ => DM" onclick="eu_dm();"/>
      <input type="button" value="DM => €" onclick="dm_eu();"/>
      ...
      <input name="dm" type="text" />
      ...
    </form>
  </body>
</html>

Lesen Sie sich bei SelfHTML den Abschnitt elements über den Zugriff seitens Javascript auf Formularelemente durch.