[edit] [comment] [remove] |2007-05-02| e1 # Textein- und -ausgabe

Wir starten mit folgender HTML-Vorlage:

<html>
  <head>
    <title>Textein- und -ausgabe</title>
  </head>
  <body>
    <h1>Textein- und -ausgabe</h1>
    <pre id="out">
      <script type="text/javascript">

      </script>
    </pre>
  </body>
</html>

Lassen Sie den Benutzer mittels prompt einen Namen eingeben. Geben Sie diesen unmittelbar unter Verwendung von

  1. alert
  2. document.write

wieder aus.

 

[edit] [comment] [remove] |2007-05-02| e2 # Textein- und -ausgabe (2)

Im Gegensatz zur statischen Ausgabe mittels document.write wollen wir nun den Text dynamisch ausgeben. Hierzu verwenden wir die folgende, etwas geänderte Vorlage:

<html>
  <head>
    <title>Textein- und -ausgabe (2)</title>
    <script type="text/javascript">
      function io() {
         var out = document.getElementById("out");
         // ...
      }
    </script>
  </head>
  <body>
    <h1>Textein- und -ausgabe (2)</h1>
    <button onclick="io();">Ein-/Ausgabe</button>
    <pre id="out">
    </pre>
  </body>
</html>
  • Verwenden Sie prompt zur Eingabe des Strings und …
  • element.innerHTML zur Ausgabe direkt im Textbereich des Elements "out".
 

[edit] [comment] [remove] |2007-05-02| e4 # Bildwechsel

Suchen Sie sich zwei Bilder mit gleicher Grösse und ähnlichem Motiv irgendwo im Web und binden eins davon statisch in ein HTML-Dokument ein.

Wenn nun der Mauszeiger des Benutzers über dieses Bild fährt, soll das Bild durch das Andere ausgetauscht werden.

<html>
  <head>
    <title>Bildwechsel</title>
    <script type="text/javascript">
      function bild(img, i) {
         // ....
      }
    </script>
  </head>
  <body>
    <img src="..." onmouseover="bild(this,0);" onmouseout="bild(this,1)" />
  </body>
</html>

Hinweis: Das src–Attribute des img–Elements muss durch die Eventhandler onmouseover und onmouseout jeweils ausgetauscht werden (s. getAttribute und setAttribute).

 

[edit] [comment] [remove] |2007-05-03| e6 # Farbsteuerung

Erstellen Sie innnerhalb eines HTML-Dokuments eine kleine Farbmatrix (Tabelle)

Farbmatrix

mit der Sie durch Anklicken der gewünschten Farbe die Hintergrundfarbe des Gesamtdokuments einstellen können (s. style).

 

[edit] [comment] [remove] |2007-05-02| e3 # Berechnung - Kraftstoffverbrauch

In einem HTML–Formular sind Entfernung in km und benötigter Kraftstoff in l einzugeben und auf Knopfdruck der durchschnittliche Verbrauch l/100 km zu berechnen.

Formular - Kraftstoffverbrauch

  1. Erstellen Sie das Formular mit Hilfe einer HTML-Tabelle.
  2. Passen Sie mittels CSS das Formular an die Vorlage an.
  3. Rufen Sie durch den onclick–Handlers des Berechnungsbuttons 'Verbrauch' eine Berechnungsfunktion auf, die Ihr Ergebnis in das vorgesehene Feld einträgt.
 

[edit] [comment] [remove] |2007-05-03| e5 # Quadratische Gleichung

Erzeugen Sie das Miniformular QuadGl.png zur Berechnung der Lösungen (falls existent) einer quadratischen Gleichung mit benutzereinstellbaren Koeffizienten a, b, c auf Druck des '='–Knopfes und stellen Sie diese in einem Popupfenster dar (alert).