[edit] [comment] [remove] |2006-04-13| e1 # Aufgabe 1

Wir öffnen ein neues Html-Dokument innerhalb von EditPlus und beginnen mit einem minimalen Programm, das die Eingabe eines Namens erlaubt und diesen unmittelbar ausgibt.

<html><body><pre><script type="text/javascript">

  var name = prompt("Wie heissen Sie?");
  alert("Hallo " + name);

</script></pre></body></html>
  • Lesen Sie die Erläuterungen der Methoden prompt und alert des window objects.
  • Beachten Sie die Tatsache, daß window weggelassen werden kann.
  • Ersetzen Sie die Ausgabe mittels alert durch document.write .
 

[edit] [comment] [remove] |2006-04-13| e2 # Aufgabe 2

Lassen Sie nun vom Benutzer Ihres Programms zwei ganze Zahlen eingeben, addieren Sie diese und geben das Ergebnis wiederum aus.

  • Wenn das Ergebnis nicht Ihren Erwartungen entspricht, verwenden Sie bitte parseInt zur Umwandlung der erhaltenen Zeichenkette in eine Zahl.
  • Ändern Sie das Programm so, dass es auch mit reellen Zahlen umgehen kann (parseFloat ).
  • Beachte: Nachstellen durch Punkt statt durch Komma trennen.


Lösungshinweis:

var var1 = prompt("Geben Sie die 1. Variable ein!");
var var2 = prompt("Geben Sie die 2. Variable ein!");
var summe = parseInt(var1) + parseInt(var2);
alert("Die Summe aus " + var1 " und " var2 " ist gleich " + summe);

Grüße Tobias

[edit] [comment] [remove] |2006-04-13| e3 # Aufgabe 3

Lassen Sie nun die Breite b und die Höhe h eines Rechtecks eingeben. Geben Sie anschliessend die Flächenkenngrössen

A = b·h
Wx = 16 bh2
Ixx = 112 bh3

mittels document.write aus.

Hinweis: Eine Zeilenvorschub kann mittels des Steuerzeichens \n erreicht werden.

 

Bitte sagt mir die Lösung!


Lösungshinweis:

<script type="text/javascript">

//Abfragen
var breite = prompt("Geben Sie hier die Breite ein!");
var hoehe = prompt("Geben Sie hier die Höhe ein!");

//Variablen
breite_int = parseInt(breite);
hoehe_int = parseInt(hoehe);

//Rechnungen
var A = breite_int*hoehe_int;
var Wx = (breite_int*hoehe_int*hoehe_int)/6;
var Ixx = (breite_int*hoehe_int*hoehe_int*hoehe_int)/12;

//Ausgaben
document.write("A =  " + A + "\n");
document.write("Wx =  " + Wx + "\n");
document.write("Ixx =  " + Ixx + "\n");
</script>

Grüße Tobias

[edit] [comment] [remove] |2006-04-13| e4 # Aufgabe 4

Wir lassen nun zwei ganze Zahlen a und b eingeben. Dann ermitteln wir hieraus den Quotienten q so, dass er kleiner oder gleich 1 ist.

Pseudocode:

wenn a < b
   q = a / b
sonst
   q = b / a

Hinweis: Sehen Sie sich die Bedingungsanweisung an.

 

[edit] [comment] [remove] |2006-04-13| e5 # Aufgabe 5

Wir ermitteln nun in einer Schleife die Summe der ganzen Zahlen von 1 bis 100. Hierzu verwenden wir die while Schleife.

var sum = 0, i = 1;
while (i <= 100) {
   sum = sum + i;
   i = i + 1;
}
document.write("die Summe ist " + sum);
  • Lassen Sie sich innerhalb der Schleife die jeweiligen Werte der Variablen sum und i ausgeben.
  • Geben Sie zusätzlich nach der Schleife das Ergebnis der Gauß'schen Summenformel s = 12 n·(n+1) aus und zeigen Sie so die Gleichheit der Werte.

 

Lösung?

Wie geht das?

Wieso helfen Sie nicht, Herr Gössner?????????

Meine ich das nur oder ist diese Art der dezenten Aufforderung die Lösung ins Netz zu stellen etwas verfehlt?

Lösung:

var sum = 0, i = 1;
while (i <= 100) {
   sum = sum + i;
   i = i + 1;
   document.write("die Zwischensumme ist " + sum + "\n");
   document.write("Laufvariable " + i + "\n");
}
document.write("die Summe ist " + sum);

[edit] [comment] [remove] |2006-04-13| e6 # Aufgabe 6

Wir wollen nun in einer Schleife nacheinander mehrere ganze Zahlen eingeben lassen. Anschliessend möchten wir den Mittelwert der Zahlen berechnen und ausgeben. Die Schleife soll beendet (abgebrochen) werden, wenn Null als Zahl eingegeben wurde.

Beginnen Sie mit dem Grundgerüst:

var sum=0, n=0, zahl=1, medium;

while (zahl > 0) {

}

Ergänzen Sie das Programm so, daß es das Erforderliche tut.

  • Warum hat die Variable zahl den Anfangswert 1 ?
  • Beachten Sie, daß die obige Schleife in ihrer Rohfassung eine Endlosschleife darstellt.
  • Wozu brauchen wir die Variable n und wie muss sie verwendet werden?

 rftz hallo

Weiß jemand die Lösung?


Lösungshinweis:

<script type="text/javascript" language="javascript">

//Durchläufe
var i = 0;
var sum=0, n=0, zahl=1;

while (zahl > 0) {
	i++;
	var zahl = prompt("Geben Sie die "+ i +". Zahl ein!"+sum);
	sum = sum + parseInt(zahl);
}

document.write(sum/i);


</script>

Grüße Tobias

Hallo,

ich denke die Formel unter document.write müsste wie folgt geändert werden, da er bislang die 0 als Teiler der Summe mitzählt: document.write(sum/(i-1)); Bislang ist der Mittelwert aus 1 und 3 = 1.33333 Mit der Änderung beträgt er 2! Probiert es mal aus.

Gruß rosemi

Hi, das liegt daran, das er die 0 zum Ausgeben des Mittelwertes mit einbezieht. 1+3+0=4 4/3=1.33 Mfg