2006-02-20| e1 |# Einführung
Die Statik und Elastostatik betrachten den ruhenden Körper unter dem Einfluß äußerer Kräfte.
Diese Beschränkung auf den Ruhezustand wird nun aufgehoben und die Bewegung eines Körpers näher untersucht.
Die Kinematik ist die Lehre der Bewegung ohne Berücksichtigung eventuell wirkender Kräfte. Die Kinetik geht einen Schritt weiter und untersucht die Körperbewegung unter dem Einfluß äußerer Kraftwirkung wie beispielsweise der Schwerkraft.
Wie die Statik trifft auch die Bewegungslehre vereinfachende Annahmen:
- Ein Körper wird im einfachsten Fall als Massepunkt betrachtet, d.h. dessen gesamte Masse denken wir uns im Schwerpunkt konzentriert und reduzieren so die Bewegung des Körpers auf die Bewegung seines Schwerpunkts
- Der Körper wird im nächsten Schritt als ausdehnungsbehaftet, jedoch als starr betrachtet. Eventuelle Verformungen während einer Bewegung werden damit nicht berücksichtigt.
- Geschwindigkeiten in der technischen Praxis sind klein gegenüber der Lichtgeschwindigkeit, so daß die Gesetzmäßigkeiten der Relativitätstheorie unberücksichtigt bleiben können. Zur Bewegungsbeschreibung wird als neue Grundgröße die Zeit t eingeführt.